Neben dem Basispaket gibt es Zusatzpakete, mit denen die einzelne Bank Servicemodule hinzukaufen kann, die speziell zu ihrem Geschäftsmodell passen. Institute, die noch einen Schritt weitergehen wollen, können nicht-automatisierte Prozesse wie Exception-Handling oder Vorgänge mit Schriftformerfordernis vollständig auslagern (Process as a Service).
Wichtig ist dabei, dass wir unsere Kunden und Partner, aber auch die Verbraucher auf diesem Weg eng einbinden. Banking Services werden deshalb gemeinschaftlich entwickelt: Zusammen mit unseren Kunden bewerten wir die Anforderungen an diese Services hinsichtlich ihrer Relevanz. Im weiteren Schritt kann dies aber auch Entwicklungspartnerschaften mit anderen FinTechs oder die Integration von Drittlösungen einschließen. Indem wir unser Angebot modularisieren und skalierbar machen, erhöhen wir unsere Leistungs- und Lieferfähigkeit.