Digitale regionale Ökosysteme als Basis für neue Geschäftsmodelle der Banken sind seit Jahren in der Diskussion.
Die neue Interaktions- und Marktplattform soll hierfür die Grundlagen schaffen.
INTERAKTIONS- UND MARKTPLATTFORM
Digitale regionale Ökosysteme als Basis für neue Geschäftsmodelle der Banken sind seit Jahren in der Diskussion.
Die neue Interaktions- und Marktplattform soll hierfür die Grundlagen schaffen.
Mit unserer Vertriebsplattform haben wir den Grundstein für das Omnikanal-Banking von morgen gelegt. Mit der neuen Interaktions- und Marktplattform treiben wir diese Entwicklung voran und vernetzen Banken und Verbundpartner mit den Verbrauchern zu digitalen Ökosystemen. So können sie ihren Mitgliedern und Kunden in der Region neuartige Leistungsangebote bereitstellen, die auf deren Lebenswelten zugeschnitten sind.
Möglich wird dies vor allem, weil die Plattform partnerschaftlich ausgerichtet ist. Denn nicht nur Lösungen, die wir mit den Banken zusammen entwickeln, werden hier zu finden sein, sondern auch die Services von Verbundpartnern und Dritten sollen integriert werden. Dadurch kommt es zu einer größeren Vielfalt in der Angebotslandschaft, die sich noch mehr an den Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten der Verbraucher orientiert. Die Folge: Die Volks- und Raiffeisenbanken können ihre Kunden nachhaltiger an sich binden.
Ein entscheidender Aspekt beim Aufbau der neuen Interaktions- und Marktplattform ist ihre hohe Nutzerfreundlichkeit:
✓ Banken stellen ihr Leistungs- und Lösungsportfolio künftig über einen AppStore selbst zusammen und haben damit die Möglichkeit, ihr Angebot passgenau auf ihre Kunden auszurichten.
✓ Dieser AppStore bietet den Kunden der Banken zudem künftig Apps für vielfältige Bedürfnisse in einheitlichem Look & Feel, die sich mit einem einfachen Klick auf dem Endgerät installieren lassen und im Hintergrund automatisch aktualisiert werden.
✓ Im IntegrationStore können Partner eigene Leistungen an die Plattform anbinden. Die Nutzer profitieren von der gleichen Usability wie bei den Angeboten im AppStore.
Wenn wir alle Komponenten zusammengefügt haben, werden Banken, Verbraucher, Verbund- und weitere Partner Zugang zu einer einzigartigen Welt von Bankdienstleistungen haben, die weitaus mehr bietet als klassisches Banking. Somit wird die Genossenschaftsbank für ihre Kunden in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen zum Ansprechpartner erster Wahl.
Unterstützt von Smart Analytics und künstlicher Intelligenz wird die Plattform ihren Anwendern dabei helfen, immer besser zu verstehen, wonach Anbieter und Nachfrager suchen und welche Lösungen sie benötigen. Durch die Analyse des Datenpools entstehen in Zukunft einzigartige Vertriebsimpulse – ideale Voraussetzung für ganz neue Erlösmodelle.
Die Genossenschaftsbank wird für ihre Kunden in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen zum Ansprechpartner erster Wahl.